Nach dem Ausbau des Motors aus Ihrem Fahrzeug, bzw. der Anlieferung des Aggregates erfolgt zuerst die komplette Zerlegung aller Motorteile. Anschließend werden alle Komponenten genau vermessen und auf Verschleiß geprüft.
Aus den gewonnenen Informationen erstellen wir dann, in enger Zusammenarbeit mit Ihnen, ein individuelles Konzept zur Überholung Ihres Porsche-Motors. Anschließend erhalten Sie einen unverbindlichen Kostenvoranschlag, für die notwendigen Arbeiten und sämtliche benötigte Ersatzteile.
Die früheren Sechszylinder Modelle bis zum 2,7-Liter Motor haben ein Magnesium-Kurbelgehäuse und neigen eher zum Ölverlust und zu gebrochenen oder abgerissenen Stehbolzen als die Turbo Modelle mit dem steifen Aluminium-Kurbelgehäuse.
Nach der Demontage des Getriebes wird dieses ebenfalls zuerst komplett zerlegt, genau vermessen und auf Verschleiß geprüft. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Überprüfung der Synchronringe, Hundezähne, Schaltmuffen, Schaltgabeln, Gangräder und Lager.
Mechanische Getriebe müssen genau synchronisiert sein, um fehlerlos zu funktionieren
Ein Porschemotor ist in seiner Grundeinstellung bereits leistungsoptimiert. Auf Wunsch kann die Leistung mit verschiedenen Maßnahmen nochmals gesteigert werden, wichtig sind dabei Know-how und Erfahrung.
Wir bieten Ihnen klassisches Motortuning wie das Bearbeiten von Ansaug- & Abgastrakt, Nockenwelle, Zylinderkopf, Vergaser oder Einspritzung, genauso wie die Montage von neuen leistungsfördernden Komponenten, wie Sportventilen & -Nockenwellen, Fächerkrümmern oder größeren Turboladern etc.
Auch Hubraumerweiterungen als Slip-In Erweiterung oder Big-Bore-Kit sind möglich.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum. - Ernst Ferstl